Veranstaltung
Daten im Fokus II
Unternehmensprozesse nachhaltig digitalisieren und automatisieren
Vor ca. einem Jahr war der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Daten im Fokus“ das erste große Event in den neuen Räumlichkeiten des DASU nach dem Einzug in die Olgastraße 94. Am 26.11.2024 veranstaltete das DASU die zweite Veranstaltung der Reihe unter dem Titel „Unternehmensprozesse nachhaltig digitalisieren und automatisieren“ und konnte dabei auf die gesammelte Erfahrung zurückgreifen. Teilnehmer aus verschiedenen Branchen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), erhielten wertvolle Einblicke in die Welt der Prozessautomatisierung und konnten erfahren, wie sie mit RPA ihre Geschäftsabläufe effizienter gestalten können.
Ein inspirierender Abend voller Inhalte
Die Agenda bot eine Mischung aus Theorie und Praxis, die bei den Teilnehmenden auf großes Interesse stieß:
- Motivierende Keynote:
Prof. Dr. Manfred Reichert eröffnete die Veranstaltung mit einer fundierten Einführung in das Thema RPA. Er zeigte auf, wie Unternehmen durch Automatisierung manuelle Prozesse effizienter gestalten und dabei Fehler reduzieren können. Besonders eindrücklich war die Einordnung von RPA in den Lebenszyklus des Business Process Managements. - Praktische Beispiele und Live-Demonstration:
Ein Höhepunkt war die Live-Vorführung zweier RPA-Use-Cases. Die Teilnehmenden konnten hautnah erleben, wie Software-Bots wiederkehrende Aufgaben – wie die automatische Verarbeitung von Eingangsrechnungen – übernimmt. Dieser Einblick verdeutlichte die Effizienz und Skalierbarkeit von RPA und zeigte, wie schnell Unternehmen erste Ergebnisse erzielen können. - Networking und DigiLab-Ausstellung:
Zwischen und nach den Vorträgen hatten die Teilnehmenden außerdem die Möglichkeit, sich untereinander und mit dem DASU-Team über aktuelle Themen rund um RPA, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Allgemeinen auszutauschen. Die DigiLab-Ausstellung lieferte inspirierende Ansatzpunkte, um interaktiv Möglichkeiten zur Umsetzung der genannten Themen im eigenen Unternehmen kennenzulernen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Einblicke, sondern weckte bei vielen Teilnehmern das Interesse, eigene RPA-Projekte umzusetzen. Die Diskussion zu den neuesten Forschungstrends – wie Cognitive RPA und die Nutzung von Process Mining zur Bot-Entwicklung – zeigte, dass die Technologie auch in Zukunft ein zentraler Treiber der digitalen Transformation sein wird.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden sowie bei Prof. Dr. Manfred Reichert für seinen inspirierenden Beitrag und bei allen Mitwirkenden des DASU für die Umsetzung der Veranstaltung.