Transferzentrum für Digitalisierung,
Analytics & Data Science Ulm

Suche

News

Eröffnungsfeier des KICU

Das DASU bei der Eröffnung des KI Campus Ulm

 

Der Ulmer Science Park hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der KI Campus Ulm (KICU) wurde offiziell eröffnet und markiert damit einen wichtigen Schritt für die KI-Landschaft in Baden-Württemberg. Das DASU freut sich, bei der Planung und Durchführung der Eröffnungsveranstaltung der Veranstaltung beteiligt gewesen zu sein und als einer der ersten Akteure das neue KI-Exzellenzzentrum mit Inhalten zu verschiedenen Themen rund um KI gefüllt zu haben.

Feierliche Eröffnung

Der offizielle Festakt war hochkarätig besetzt. Grußworte sprachen der Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Martin Ansbacher, und die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Ministerin, die bereits beim Spatenstich vor eineinhalb Jahren dabei war, unterstrich die Bedeutung der Einrichtung: Mit dem KICU schaffen wir einen Raum, in dem Unternehmen, Start-ups und Forschungsakteure gemeinsam an den KI-Technologien der Zukunft arbeiten können.

Die Veranstaltung wurde inhaltlich von DASU konzipiert und organisiert. Auch der Vorstandsvorsitzende des DASU, Prof. Dr. Manfred Reichert, richtete ein Grußwort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

 

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Ulmer Oberbürgermeister Martin Ansbacher

DASU-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Manfred Reichert

Podiumsdiskussion und Fachvorträge

Das weitere Programm stand ganz im Zeichen des KICU-Schwerpunktthemas Künstliche Intelligenz und beleuchtete das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. In einer 360°-Diskussion sprachen Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft (Prof. Dr. Heribert M. Anzinger (Universität Ulm), Prof. Dr. Rebekka Hufendiek (Universität Ulm), Heinz Klemm (Liebherr-Digital Development Center) & Prof. Dr. Reinhold von Schwerin (DASU & Technische Hochschule Ulm)) über den Einsatz von KI in der wirtschaftlichen Praxis und das Zusammenspiel von Innovation und rechtlichen und ethischen Leitplanken.

 

Abschließend hatten die Besucherinnen und Besucher die Wahl einem von 3 Fachvorträgen beizuwohnen.

  • Prof. Dr. Köster (Institut für KI-Sicherheit am DLR) behandelte das Thema „Künstliche Intelligenz als Baustein sicherheitskritischer Systeme und effektives Entwicklungswerkzeug„.
  • Dr. Michel Börner (Wieland-Werke AG Ulm) stellte Anwendungsfälle für KI in der Parxis dar im Vortrag KI in der Praxis: Ursprung, Anwendungen im Unternehmen und was vom
    Hype übrig bleibt“
    .
  • Heinz Klemm und Dr. Tobias Gruber (Liebherr Digital-Development Center) teilten ihre Expertise über „KI Strategie – Erfahrungen und Perspektive“.

 

360°-Diskussion zu KI in der wirtschaftlichen Praxis

Heinz Klemm (Liebherr-Digital Development Center)

Prof. Dr. Frank Köster (Institut für KI-Sicherheit, DLR)

Dr. Michel Börner (Wieland-Werke AG Ulm)

Ausblick

Der KI Campus Ulm positioniert sich als Innovationszentrum, das junge Unternehmen und Forschende zusammenbringt. In den kommenden Monaten und Jahren werden hier zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die den Wissensaustausch und die Vernetzung in der KI-Community fördern.

Weitere Informationen zum KI Campus Ulm finden Sie auf der offiziellen Website unter www.kicu-ulm.de.

Kofinanziert von